Wir verwenden Cookies, um die Nutzung aller Funktionen auf unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte sowie Werbeanzeigen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Dagmar Geisler
Wie ist das mit dem Ärgern? (Starke Kinder, glückliche Eltern)
Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren
durchgehend farbig illustriert von Dagmar Geisler
ab 5 Jahren,
Erstmals erschienen 2020, 3. Auflage 2022
36 Seiten,
22.0 x 27.5 cm
ISBN 978-3-7432-0799-8
Hardcover mit Spotlack
13,95 € (D)
14,40 € (A)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
-
+ Fördert die emotionale Entwicklung von Kindern + Wichtige Sachbücher + Durchgehend detailreich farbig illustriert + Leicht verständliche Texte + Großformatiges Hardcover +
Wie ist das mit dem Ärgern?
Hast du dich auch schon mal geärgert? Wenn etwas nicht klappt, eine tolle Verabredung ausfällt oder du etwas Wichtiges vergessen hast? Doch am schlimmsten ist es, wenn man geärgert wird. Das kann total ungerecht sein und tut weh. Es ist nicht so leicht, darüber zu sprechen, doch zum Glück ist niemand mit seinen Sorgen allein.
Dieses Buch zeigt einfühlsam, welche Facetten des Ärgerns es gibt. Gleichzeitig bietet es Anlass, mit Kindern über ihre Gefühle zu sprechen, und vermittelt behutsam zwischen den Akteuren.
Das neue Bilderbuch zur emotionalen Entwicklung von Kindern von Dagmar Geisler nähert sich einfühlsam dem Thema Ärgern an und zeigt Kindern ab 5 Jahren anschaulich, wie man mit schlechter Laune umgeht und welche Hintergründe hinter dem Ärgern stecken können. Auch das Thema Mobbing wird einfühlsam vermittelt und aus verschiedenen Sichtweisen kindgerecht erklärt. Dieses Buch will Gesprächsanlässe und Halt für Kinder in schwierigen emotionalen Situationen bieten und Lösungsansätze aufzeigen.