08.03.2022
Sandra Demuth
»Vielleicht jetzt« ist eines der Bücher, bei dem es mir unfassbar schwer fällt, eine angemessene Rezension zu schreiben. Einfach, weil es keine Worte gibt, die beschreiben können, was für eine fantastische Geschichte hinter dem Titel steckt.
Der Auftakt der Trilogie mit atmosphärischem Setting in München (wie cool ist das bitte) war rundum ein Lesertraum. Emotional, berührend und authentisch schaffen es Gabriella und ihre Clique mühelos sich in mein Herz zu graben. Ich liebte alles an der Geschichte. Anton & Gabriella, die eine so echte und gefühlvolle Verbindung zueinander haben, dass man beim Umblättern der Seiten das Knistern förmlich spüren kann. Karla & Joana, die ihre eigenen Geschichten bekommen, auf die ich bereits jetzt ungeduldig hinfiebere, sind unfassbar tolle Freunde. »Leckerste«, die Cateringfirma, beherbergt Herzensmenschen, die ihrer Leidenschaft nachgehen, was man mit jedem Schritt durch die Küche merklich spürt. Gabriellas und Antons Backstories, die herzerreißend, sowie spannend mit einem Hauch zufriedenstellender Dramatik erzählt werden und so echt sind wie ein Leben voller Liebe und Charakter und offenen Augen für die schönen Dinge.
Das wars eigentlich schon. Mehr möchte ich gar nicht sagen. Begleitet Gabriella auf einer emotionalen Reise, begegnet wundervollen Menschen und erlebt eine tolle Geschichte mit so viel Liebe, dass sie das Herz förmlich zum Platzen bringen könnte.
Antworten
13.08.2021
Books like Soulmate
Mein Fazit:
Vorweg sei gesagt, dass es sich bei jeder Rezension um meine persönliche Meinung handelt.
Das Cover ist so hübsch und definitiv ein Hingucker im Bücherregal. Für mich war die Autorin bis dato gänzlich unbekannt. Eigentlich bin ich kein Fan von deutschen Schauplätzen in Bücher, aber dieses hat mich echt positiv überrascht. Obwohl es in Deutschland spielt habe ich mich mit dem Buch überhaupt nicht schwergetan. Der Schreibstil ist flüssig, sodass man das Buch relativ flott ausgelesen hat.
Die Protagonisten waren mir sympathisch. Da ist zum einen Gabriella mit der ich unglaublich viele Gemeinsamkeiten habe. Ich selbst habe brasilianisch-deutsche Küche gelernt, sodass ich mich bei jedem Rezept daran zurückerinnert habe. Es war toll, nicht zuletzt auch weil ich mich mit der Autorin darüber austauschen konnte. Gabrielle und Ich haben aber auch noch andere Gemeinsamkeiten. Mehr als einmal habe ich mich in dem Buch selbst wiedergefunden. Anton wirkt auf den ersten Eindruck sehr mürrisch und arrogant, doch je weiter man im Buch voranschreitet lernt man auch eine ganz andere Seite von ihm kennen. Das hat mir sehr gut gefallen. Mit der Zeit konnte man ihn und sein Handeln oftmals besser nachvollziehen. Die Mädels der WG habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Da ist zum einen die quirlige Plaudertasche Karla und zum anderen die zurückhaltende Joana. Ihren Schmerz habe ich teilweise selbst gefühlt. Ich bin schon sehr gespannt darauf mehr über ihre Geschichte zu erfahren.
Was die eigentliche Story rund um Gabriella und ihren Grund nach Deutschland zu reisen, halte ich mich hier mal zurück, um nicht zu spoilern. Ich persönlich hätte mir noch einen Epilog gewünscht da noch die ein oder andere Frage offen blieb. Aber wer weiß, ob das in den nächsten Teilen noch aufgelöst wird. Das Buch konnte mich leider nicht zu 100% überzeugen. Irgendwas hat mir gefehlt, um volle Punktzahl zu geben, auch wenn ich es aktuell nicht benennen kann. Für mich dennoch ein gelungener Reihenauftakt und eine Leseempfehlung an euch. Ich bin sehr gespannt auf die Folgebände. Vielen lieben Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar. Dies hat meine Meinung jedoch in keiner Weise beeinflusst.
Kleiner Hinweis: Ich würde mir wünschen, dass die Rezepte auch im eBook zu finden wären.
4 von 5 Sternen
Antworten
23.07.2021
Sophie31
Cover:
Das Cover ist wirklich schön. Es wirkt eher schlicht, aber vor allem durch das besondere Papier und den bunten Titel fällt es doch ins Auge. Außerdem vermittelt es für mich bereits die Wohlfühlatmosphäre, die dieses Buch bereithält.
Inhalt:
Die neunzehnjährige Gabriella möchte unbedingt ihren Vater kennenlernen, von dem sie bis vor kurzem noch gar nichts wusste. Nun hat sie aber seinen Namen und hat erfahren, dass er eine berühmte Catering Firma besitzt. Kurzfristig beschließt sie also von Brasilien nach Deutschland zu fliegen, um dort ein Praktikum in der Firma ihres Vaters zu beginnen. Dafür lässt sie alles Vertraute, ihr Studium und ihre Familie zurück, um ihren Vater erst einmal unerkannt kennenzulernen.
Als sie dann im Flugzeug sitzt, dass durch sie bereits 30min Verspätung haben wird, muss ihre Sitznachbar ausgerechnet ein unfreundlicher, griesgrämiger Kerl sein. Der Flug wird dementsprechend spannungsgeladen, aber keiner von beiden denkt daran, sich nochmal über den Weg zu laufen.
Wie es aber kommen muss, stellt sich an ihrem neuen Arbeitsplatz heraus, dass Anton ihr neuer Chef ist und sie nun sehr viel Zeit mit ihm verbringen wird. Das hat ihr gerade noch gefehlt…
Meinung:
Das Buch konnte mich einfach komplett überzeugen.
Der Schreibstil ist super angenehm und man fliegt nur so durch die Seiten. Die Charaktere sind sehr lebendig, ehrlich und ich konnte ihre Emotionen gut mitempfinden. Man kann die Geschichte flüssig lesen und freut sich immer aufs Weiterlesen.
Die Handlung hat mir auch sehr gut gefallen. Einiges ist vielleicht etwas vorhersehbar, aber meiner Meinung nach, ändert das nichts daran, dass man ständig erfahren möchte, wie es weitergeht. Durch die Atmosphäre im Buch macht es wirklich Spaß.
Interessant fand ich auch, dass man durch Gabriella die Perspektive einer Brasilianerin in Deutschland hat und dadurch kommt es natürlich auch zu lustigen Situationen. Zum einen nimmt sie manche Dinge ganz anders wahr und zum anderen gibt es auch noch den sprachlichen Aspekt. Auch wenn Gabriella Deutsch spricht, kennt sie trotzdem z.B. nicht alle Schimpfwörter etc.
Der Humor im Buch hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht und dadurch wurde es auch nochmal lockerer und leichter.
Gabriella und Anton sind interessante Charaktere, die beide ihr Päckchen zu tragen haben. Zu Beginn ist Anton sehr verschlossen und distanziert, aber mit der Zeit schaut man hinter seine Schutzmauern. Ich musste mich einfach ein bisschen in ihn verlieben. Er ist super aufmerksam und geht, trotz seiner scheinbar distanzierten Art, rücksichtsvoll mit Gabriella um. Gabriella ist eine fröhliche junge Frau, die zwar ihre Emotionen offen zeigen kann und dabei authentisch bleibt. Ihr Einfluss auf andere hat mir richtig gut gefallen. Sie ist einfach ein richtiger Sonnenschein.
Auch die anderen Nebencharaktere im Buch machen einen bereits neugierig auf ihre Geschichte. Vor allem Gabriellas WG-Mädels Karla und Joana sind spitze. Ich bin schon so gespannt auf die nächsten beiden Bände mit ihnen als Protagonistinnen.
Besonders schön fand ich auch, dass Themen/ Hobbys angesprochen wurden, die ich so eher selten in Büchern gelesen habe: z.B. liebt Karla es Formel 1 zu schauen, oder generell die Idee mit der Catering Firma. Dadurch wirken die Charaktere noch individueller.
Fazit:
Ich glaube man hat bereits gemerkt, dass ich dieses Buch wirklich gut fand. Für mich ist es einfach eine perfekte Wohlfühlgeschichte und ein richtig, richtig guter New Adult Roman.
Ich kann es nur jedem ans Herz legen und freu mich schon unglaublich auf die beiden Folgebände der Reihe.
Antworten