Agnes Hammer
Nächster Halt: Dschihad
Spannender Jugenthriller ab 14 Jahre
ab 14 Jahren,
1. Auflage 2016
160 Seiten
ISBN ePub 978-3-7320-0487-4
ISBN Mobi 978-3-7320-0488-1
6,99 € (D)
inkl. MwSt.
Erhältlich bei
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterempfehlen
-
Was treibt junge Menschen an, im Namen einer Religion zu morden?
Auf der wahren Grundlage des gescheiterten Kofferbombenattentats im Kölner Hauptbahnhof von 2005 greift Agnes Hammer eine hochaktuelle Frage auf: Mit großer Sensibilität und Respekt wirft sie mit der Geschichte von Max und Adil zahlreiche Fragen auf zu den Themen Dschihad, Terror und Islamismus in Deutschland sowie Ausländerfeinlichkeit. Daher auch geeignet als Lektüre für den Deutschunterricht sowie fachübergreifend.
Adil, ein junger Türke, und sein deutscher Freund Max haben Probleme, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Halt finden sie beim Freitagsgebet in der Moschee. Max ist fasziniert von der klaren Einfachheit der Dinge, die der Imam Mohammad predigt. Er nimmt sogar Koranunterricht, und schnell fühlt er sich als auserwähltes Werkzeug Gottes. Gemeinsam mit Adil plant er einen Terroranschlag, bei dem hunderte Menschen sterben werden …
-
03.02.2012
Stefanie Bach
Das ist ein super spannendes Buch, welches mich seit Beginn der ersten Seite bis hin zur letzten nicht mehr losgelassen. Das Thema hat mich sehr mitgenommen und ich werde das Buch auf jedem Fall weiterempfehlen, da es sehr ansprechend ist.
Antworten
-
„Ein politischer Thriller der Extraklasse.“ Buchjournal
„In geschickter Vernetzung von Erzählebenen entwickelt die Autorin ein psychologisch kluges und umso erschreckenderes Bild der ambivalenten Entstehung von spirituellem Radikalismus.“ Ostthüringer Zeitung
„Ein beeindruckendes Buch, das mit großem Einfühlungsvermögen von falschen Wegen erzählt.“ Lesenswert
„Ein ungewöhnlicher, nachdenklicher Thriller. Er wartet mit prägnanten Figuren auf, die lange im Gedächtnis bleiben.“ Schweriner Volkszeitung
„Ein politischer Thriller der Extraklasse.“ Buchjournal
„In geschickter Vernetzung von Erzählebenen entwickelt die Autorin ein psychologisch kluges und umso erschreckenderes Bild der ambivalenten Entstehung von spirituellem Radikalismus.“ Ostthüringer Zeitung
„Ein beeindruckendes Buch, das mit großem Einfühlungsvermögen von falschen Wegen erzählt.“ Lesenswert
„Ein ungewöhnlicher, nachdenklicher Thriller. Er wartet mit prägnanten Figuren auf, die lange im Gedächtnis bleiben.“ Schweriner Volkszeitung
„Autorin Hammer greift brandaktuelle Fragen nach Terror und Islamismus, aber auch Fremdenfeindlichkeit auf.“ Beate Schräder, Westfälische Nachrichten
„Sensibel und respektvoll wirft Agnes Hammer mit der Geschichte von Max und Adil Fragen auf zu den Themen Dschihad, Terror und Islamismus in Deutschland sowie Ausländerfeindlichkeit." Südthüringer Zeitung