Marliese Arold
Völlig schwerelos
Miriam ist magersüchtig
ab 12 Jahren,
1. Auflage 2019
152 Seiten
ISBN ePub 978-3-7320-1315-9
8,99 € (D)
inkl. MwSt.
Erhältlich bei
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterempfehlen
-
Der Traum von der perfekten Figur wird zum Albtraum: In ihrem Jugendroman für Leser ab 12 Jahren behandelt Marliese Arold das Thema Magersucht, das in Zeiten von Social Media, vor allem auf Instagram, aktueller denn je ist. Authentisch wird der Abnehmwahn geschildert und auf die Gefahren des gesellschaftlichen Drucks, der auf jungen Mädchen liegt, hingewiesen.
Miriam hat schon sechs Kilo abgenommen, seit sie regelmäßig joggen geht und Diät hält. Trotzdem findet sie sich noch viel zu dick. Fünf Kilo muss sie mindestens noch schaffen. Und wenn sie vor Hunger und Magenschmerzen nicht einschlafen kann, nimmt sie Appetitzügler und Abführmittel. Bis sie eines Tages einen alarmierenden Schwächeanfall erleidet …
-
Downloads
-
15.04.2020
Peter
Der Roman “Völlig schwerelos” von Autorin Marliese Arold wird in 14 Kapitel erzählt und behandelt dabei ein Thema, das noch immer (leider) aktuell und ist, welches aus Sicht der Protagonistin erzählt wird. Dabei weiß man schon direkt zu Beginn, in welche Richtung sich das Buch entwickeln wird. Das gewählte Thema ist sicherlich vielen Lesern bekannt, wodurch man die Protagonistin gut verstehen kann. Gerade wenn man die Passagen in “Völlig schwerelos” liest, wo es um das Hänseln geht, kann man als Leser mitfühlen. Ein wenig unverständlich war für mich die Reaktion der Mutter und der Oma. Auch hier gelingt es der Autorin, beim Lesen Gefühle zu kitzeln. Passend zum Thema ist die Stimmung im Buch auch fast ausschließlich negativ. Mit fortlaufender Handlung rutscht die Protagonistin immer tiefer in den Abnehmwahn. Allerdings ist es schon merkwürdig, dass niemandem auffällt, dass die Protagonistin kaum noch isst (auch wenn betroffene Personen, gut zu vertuschen wissen, wie es ihnen geht). Besonders bei der Klassenfahrt hätte es auffallen müssen, zumal es Anzeichen gab, die allerdings leichtfertig behandelt wurden. Hier würden wohl Lehrer in der Realität, deutlich fürsorglicher handeln (zumindest hoffe ich das). Außerdem entwickelt sich mit fortlaufender Handlung, eine zweite Welt, in der die Protagonistin versucht zu fliehen. Hier erkennt man auch gleich den Titel des Buches wieder. Diese Passagen sind gut zu erkennen, da sie anders formatiert sind (kursiv). Man könnte meinen, Autorin Marliese Arold packt insgesamt einiges an Handlung in ein recht dünnes Buch, was für ein Jugendbuch, welches “Völlig schwerelos” zweifelsohne ist, von Vorteil wäre. Bei genauerer Betrachtung allerdings, merkt man, dass die Handlung nicht sonderlich viel Inhalt enthält [Stelle wegen eines Spoilers gelöscht, ergänzende Worte aus dem Loewe Online-Team, damit der Satz vollständig ist: „und allein auf einem Thema aufbaut“.]. Auch das Hauptthema, die Magersucht, wir nur recht oberflächlich behandelt. Dies finde ich allerdings nicht so schlecht, da es sich hier nicht um ein Fachbuch handelt. Hier sollte also jedem klar sein, dass Magersucht deutlich komplexer ist, wie das, was die Autorin vermittelt. Cover: Auf dem Cover von “Völlig schwerelos” sieht man ein Teil einer jungen Frau. Diese sitzt am Tisch und hat einen Salat vor sich stehen. Hier macht das Cover also Andeutungen einer Diät. Das passt gut zum Inhalt des Buches, denn hier hungert eine junge Frau für ihre Figur ebenfalls. Der Titel des Buches, hebt sich gut vom Hintergrund (der Tischplatte) ab und passt gut zum Inhalt des Buches (besonders im Hinblick auf die Fantasiewelt der Protagonistin). Der Untertitel ist etwas hell, aber trotzdem gut zu lesen. Insgesamt macht das Cover einen frischen und modernen Eindruck (besonders im Vergleich zu den alten Ausgaben des Buches). Mir gefällt das Cover gut und es ist passend zum Inhalt gestaltet. Fazit: “Völlig schwerelos” ist ein Jugendroman, der eine Krankheit zum Thema macht. Die Beweggründe hierfür lassen sich gut nachvollziehen und schaffen es sogar, die Gefühle beim Lesen zu kitzeln. Insgesamt ist die Handlung allerdings etwas dünn geraten. Dank des tollen Schreibstils, lässt sich “Völlig schwerelos” leicht und flüssig lesen, weshalb man das recht dünne Buch, schnell beendet haben sollte. Von mir gibt es 4/5 Sterne, da ich mich recht gut unterhalten gefühlt habe.
Antworten
-
"Das Buch beschreibt hautnah die Gefühle und Denkweisen einer Jugendlichen, die ihre Probleme auf ihre Figur überträgt. Die Geschichte wirkt durch die alltäglichen Situationen so echt, dass Jugendliche Leserinnen sich und ihre Stimmungen darin wiederfinden können. Trotzdem bleibt ein gewisser Abstand als Beobachter, so dass die Bedrohung durch die letztlich entwickelte Lebenseinstellung des Mädchens klar wird und zum Nachdenken anregt." Amtlicher Schulanzeiger
"Ein gutes Buch, das einem fast sanft und doch auch ziemlich direkt das Thema Magersucht nahe bringt." lizzynet.de
"Das Buch beschreibt hautnah die Gefühle und Denkweisen einer Jugendlichen, die ihre Probleme auf ihre Figur überträgt. Die Geschichte wirkt durch die alltäglichen Situationen so echt, dass Jugendliche Leserinnen sich und ihre Stimmungen darin wiederfinden können. Trotzdem bleibt ein gewisser Abstand als Beobachter, so dass die Bedrohung durch die letztlich entwickelte Lebenseinstellung des Mädchens klar wird und zum Nachdenken anregt." Amtlicher Schulanzeiger
"Ein gutes Buch, das einem fast sanft und doch auch ziemlich direkt das Thema Magersucht nahe bringt." lizzynet.de