Jana Frey
Ich, die Andere
ab 12 Jahren,
1. Auflage 2018
352 Seiten
ISBN ePub 978-3-7320-1263-3
8,99 € (D)
inkl. MwSt.
Erhältlich bei
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterempfehlen
-
Kelebek ist Deutsche. Und sie ist Türkin. Sie will mit ihren Freundinnen Spaß haben und gleichzeitig mit ihrer Familie den Ramadan begehen. Sie liebt die Blaue Moschee in Istanbul – und sie liebt Janosch. Ihre Gefühle sind zu kostbar, als dass sie jemandem davon erzählen könnte, zu zerbrechlich. Doch Sercan, ihr Bruder, mit dem sie früher alle Geheimnisse geteilt hat, merkt sofort, dass Kelebek plötzlich anders ist. Er beginnt, sie zu kontrollieren, eindringliche Fragen zu stellen. Als er endlich Gewissheit hat, ist Sercan voller Hass. Hass auf Janosch, Hass auf Kelebek – Hass, der außer Kontrolle zu geraten droht ...
-
Downloads
-
06.06.2011
Melanie
Wenn ich ein Buch zum zweiten mal lese, dann ist dass schon ein gutes Zeichen :). Ein sehr spannendes Buch, dass witzige,spannende und auch traurige Momente hat. Ich finde aber das Ende vom Buch ist nicht so gut gelungen. Würde gerne wissen wie es weiter gegangen wäre zwischen Kelebek und Janosch und ihrer Faamilie. Aber trotzdem ist es ein sehr gutes Buch.
Antworten07.05.2009
zahra
Ich finde dieses Buch sehr interesant, da ich selber Ausländerin bin und Kopftuch trage weiss ich wie man sich in dieser situation fühlt.
Antworten
-
"Jana Frey ist ein differenziertes und zugleich beklemmendes Buch gelungen, das reichlich Diskussionsstoff liefert." Frankfurter Neue Presse
"Jana Frey ist ein kleines Wunder gelungen. Denn Kelebeks Geschichte trifft mitten ins Herz, lässt bangen, hoffen, lachen, zornig und glücklich sein. Das ist ein Buch, das einen nicht mehr loslässt und nach dessen überraschenden Ende es schwer fällt, wieder zur Tagesordnung überzugehen." Bücher
"Ein brisantes Thema, feinfühlig umgesetzt!" Buchjournal
"'Ich, die Andere' ist keine klischeehafte oder einseitige Darstellung, sondern eine präzise und plastische Innensicht einer türkischen Familie in Deutschland." Deutschlandfunk
"Jana Freys Roman 'bietet alles, was ein gut geschriebenes Sachbuch braucht: eine anrührende Geschichte, gute recherchierte Informationen, Spannung, Unterhaltung und Anregung zum nachdenken und Diskutieren." Deutschlandfunk
"Jana Freys Roman ist von der ersten bis zur letzten Zeile spannungsgeladen und dabei voller Gefühl. Die Autorin schreibt vielschichtig, sie beurteilt und verurteilt nicht." Bonner Generalanzeiger
"Frey fesselt die Leser, indem sie tiefere Eindrücke in die Religion und in die gefühle der einzelnen Personen schildert und somit die Leser mitfühlen lässt. Ein beeindruckendes, aufregendes und spannendes Buch!" Rheinische Post
"Jana Frey zeichnet mit ihrem neuen Roman ein bewegendes, differenziertes Portrait einer türkischen Familie in Deutschland. Sie erzählt von einer Gesellschaft, in der man Klischees vergeblich sucht und in der Freiheit und Unterdrückung eng beeinanderliegen." Kölner Stadt-Anzeiger
"Ein empfehlenswertes Buch für alle, die Interesse an der Religion der Muslime haben!" Rheinische Post
"Eine bewegende Liebesgeschichte. Höchst aktuell. Spannend wie ein Krimi. Sprachlich und stilistisch ein Kunstwerk. (...) Herzklopfen, Atemlosigkeit und schlaflose Lesenächte garantiert." Eselsohr
„Ein spannender Roman, der zum Nachdenken anregt.“ Alliteratus.com