
15.01.2025
Introvertierte Kinder verstehen und bestärken
Sie als Pädagog*innen wissen: Kinder sind unterschiedlich. Einige sind laut und wild, andere ruhig und nachdenklich, manche irgendwas dazwischen. Die leisen Kinder werden dabei oft übersehen oder unterschätzt, dabei sind Schätzungen zufolge rund 30 bis 50% der Menschen introvertiert. Das Buch Stille Helden haben es in sich von Dagmar Geisler zeigt, dass wahre Held*innen nicht laut oder auffällig sein müssen und dass ihre Stärken wertvoller sind, als man sich bewusst ist.Stille Helden haben es in sich ist ein erzählendes Sachbuch, das introvertierte Kinder ermutigt, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Stärken zu erkennen. In einfühlsamen Geschichten entdecken Kinder, wie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft Großes bewirken können.
Auch für Eltern und Pädagog*innen ist es ein hilfreiches Werkzeug, sich zu sensibilisieren und Introversion besser zu verstehen. Dagmar Geisler erklärt anschaulich und praxisnah die Unterschiede zwischen Schüchternheit, Ängstlichkeit und Introversion. Mit einem Fragebogen zur Selbsteinschätzung lädt das Buch zum gemeinsamen Lesen und Sprechen ein und schafft Verständnis für die oft verborgenen Talente stiller Persönlichkeiten. So können Lehrkräfte Impulse gewinnen, um introvertierte Schüler*innen empathisch zu fördern, ihre individuellen Stärken zu erkennen und sie in ihren sozialen Kompetenzen zu stärken. Die Geschichte rund um Theo, Jonah und Nala bietet eine Grundlage für Gesprächsrunden im Unterricht, um die Werte Empathie, Mut, Respekt, soziale Verantwortung und Diversität zu vermitteln. Empfohlen wird die Geschichte für Kinder ab 6 Jahren und eignet sich auch schon für Erstleser*innen. Die farbigen Illustrationen unterstützen den Leseprozess und ergänzen die Fakten.
WEITEREMPFEHLEN