
12.11.2024
Trauma verstehen: Ein Bilderbuch über PTBS
Traumatische Erlebnisse hinterlassen Spuren – und das nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Oft sind diese Erlebnisse für Außenstehende nicht sofort erkennbar, können aber das Verhalten und die Wahrnehmung von Kindern stark verändern. Was ist los mit dir, Großer Bär? beleuchtet auf einfühlsame Weise die emotionalen Auswirkungen von Traumata und zeigt, wie wichtig es ist, Hilfe anzunehmen.Kleiner und Großer Bär sind beste Freunde und erleben viele Abenteuer im Wald. Doch nach einem traumatischen Erlebnis – einem verheerenden Waldbrand, dem Großer Bär nur knapp entkommt – verändert sich Großer Bär plötzlich. Dinge, die vorher ganz gewöhnlich waren, lösen bei ihm heftige Reaktionen aus. Kleiner Bär versteht die Welt nicht mehr. Was ist mit seinem Freund passiert? Und wie kann er ihm helfen?
Was ist los mit dir, Großer Bär? von Joanna Rowland erklärt kindgerecht die emotionalen Auswirkungen von Traumata und geht behutsam auf die komplexe Thematik einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) ein. Durch eine gefühlvolle Erzählweise und ausdrucksstarke Illustrationen von John Ledda wird es Kindern erleichtert, die Veränderungen im Verhalten des Großen Bären nachzuvollziehen und ein Verständnis für die Gefühlswelt von Betroffenen zu entwickeln.
Besonders wertvoll ist das Nachwort einer Familientherapeutin, die den Begriff PTBS kindgerecht erklärt und Eltern und Pädagog*innen zusätzliche Unterstützung bietet. Was ist los mit dir, Großer Bär? leistet einen wichtigen Beitrag zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen und bietet eine wertvolle Ressource für die pädagogische Arbeit mit Kindern. Es zeigt, dass es keine Schwäche ist, sich Unterstützung zu suchen, sondern ein Zeichen von Stärke, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen.
WEITEREMPFEHLEN