Kostenloser Versand ab 15,- €
Kauf auf Rechnung
Vorbestellung möglich

Alle Folgen von Schule, Bücher & wir

Hier finden Sie alle Folgen sowie die Listen der vorgestellten Buchtipps. Schule, Bücher und wir ist außerdem auf den gängigen Podcast-Plattformen zu hören.

Trailer: Schule, Bücher & wir

Folge 32: Künstliche Intelligenz im Schulunterricht


Es gibt wohl fast kein Thema, was die Gesellschaft momentan so sehr beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Durch ChatGPT, Midjourney und Co. ist diese nun nicht mehr eine dystopische Vorstellung aus Büchern, sondern findet sich mitten im Alltag wieder. Und auch mitten im Schulunterricht: Denn was mache ich als Lehrkraft, wenn Schüler*innen Hausaufgaben nicht mehr selbst erledigen, sondern eine KI fragen? Und wie bringe ich Schüler*innen bei eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema am besten nahe? Diese Fragen beantwortet Benni heute gemeinsam mit seinem Gast, dem Erfolgsautor Karl Olsberg, in der 32. Folge von Schule, Bücher und wir. Und natürlich hat Benni auch wieder einige spannende Buchempfehlungen mit dabei. Diesmal in Zusammenarbeit mit dem dtv Verlag.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.
 

Folge 31: Faszination Manga – auch in der Schule!


Viele Jugendliche lesen täglich Mangas, doch bei Eltern und Lehrkräften stoßen die japanischen Comics immer wieder teils heftige Diskussionen an. Benni hat sich in Folge 31 von Schule, Bücher und wir dem Thema Manga angenommen und hat dabei tatkräftige Unterstützung. Patrick Peltsch, Programmleiter von Loewe Manga, gibt hilfreiche Tipps, um Mangas und Animes nahbarer – auch im Schulunterricht – zu machen. Außerdem stellen die beiden das Manga-Startprogramm von Loewe Manga vor und eins können wir sagen: Hier ist für jede*n etwas dabei!

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

 

Folge 30: Konkrete Konzepte zum Schulanfang: Leseförderung und Lesekompetenz


Den Beginn des neuen Schuljahres nimmt Benni in Folge 30 von Schule, Bücher und wir zum Anlass, um über Leseförderung zu sprechen. Denn Lesenlernen begleitet nicht nur Schulanfänger*innen intensiv, auch in den weiterführenden Stufen kann mit Hilfe von Leseförderung an der Lesekompetenz der Schüler*innen gearbeitet. Er stellt die vielfältige Buchreihe Leselöwen vor, die neben erzählender Literatur auch ganz viele Zusatzmaterialien bietet, z.B. LesetrainingsUnterstützt wird er bei seinen Tipps auch von Vanessa vom Instagram-Account @madame_b_literatur, die über ihre Unterrichtserfahrungen mit Büchern in einfacher Sprache spricht und eine Buchempfehlung für Erebos von Ursula Poznanski gibt. Außerdem verlost er einen digitalen Klassensatz – nähere Informationen findet ihr in der Folge.

Zum neuen Schullektüre E-Book Shop kommt ihr hier.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.


 

Folge 29: Special zum Pride Month - Diversität im Klassenzimmer


Passend zum Pride Month hat Benni diesmal viele verschiedene Buchtipps zum Thema dabei. Sei es sachliche Texte, um Diversität und Queerness altersgerecht anzusprechen, oder unterhaltende Literatur als passende Schullektüre, Folge 29 hat einige Bücher im Gepäck. Der Gast dieser Folge ist keine Unbekannte: Ursula Rosen vom Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V. erzählt diesmal über ihre Erfahrungen in weiterführenden Schulen und gibt viele hilfreiche Tipps, die leicht im Unterricht umgesetzt werden können.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier
 

Folge 28: Lebenswelt der Schüler*innen miteinbeziehen, diesmal: Fußball


Kinder und vor allem auch Jugendliche haben sehr vielfältige Hobbys. Lesen ist hier nur ein kleines Beispiel in einer Vielzahl von Möglichkeiten. Doch was wäre, wenn man verschiedene Hobbys miteinander kombiniert? In Folge 28 von Schule, Bücher & wir hat Benni diesmal genau das getan: Er empfiehlt Bücher mit dem absoluten Trendthema Fußball und gibt viele hilfreiche Unterrichtstipps. Zu Gast war der Autor Fritz Fassbinder mit seinem Jugendbuch Die Wärme der Wölfe, das neben der Szene rechtsradikaler Fußballfans und Hooligans auch die Sehnsucht nach Freiheit und Veränderung anspricht.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.
 

Folge 27: Der Lesekompass - Ein Gespräch mit der Stiftung Lesen


In Folge 27 von Schule, Bücher & wir spricht Benni mit Frau Weber & Frau Weißbrod von der Stiftung Lesen über den Lesekompass. Es handelt sich hier um einen Preis, der seit 2002 im Rahmen der Leipziger Buchmesse vergeben wird und Titel auszeichnet, die besonders viel Lesespaß & Lesemotivation verbreiten. Seit ein paar Jahren werden mit dem Lesekompass auch Titel ausgezeichnet, die besonders durch ihre Bildstärke auffallen. In diesem Jahr wurde u.a. der Loewe-Titel Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen von Hans Jørgen Sandnes für seine ausdrucksstarken Bilder ausgezeichnet. Warum sind genau diese Bücher so wichtig für die Leseförderung? Und warum sind Buchpreise wie z.B. der Lesekompass so wichtig? Zu diesen und vielen mehr Fragen bekommen Sie in Folge 27 Antworten.

​Eine Liste mit allen vorgestellten Bücher gibt es hier

Die Materialien und Infos der Stiftung Lesen zum Lesekompass 2024 finden Sie hier.
 

Folge 26: Rechtsradikalität, Antisemitismus & Fremdenhass sensibel und altersgerecht ansprechen


Laut Bundeszentrale für politische Bildung ist die Verbreitung antisemitischer Einstellungen in Deutschland erschreckend hoch. Umso wichtiger ist es, Menschen nicht aufgrund ihrer Herkunft, Nationalität oder Religion zu verurteilen. In Folge 26 des Podcasts Schule, Bücher & wir bespricht Benni, wie man Rechtsradikalität, Antisemitismus & Fremdenhass sensibel und altersgerecht ansprechen kann und so im Unterricht einen Ort der Aufklärung schafft, in dem alle Fragen gestellt werden können. Er hat sich wieder viele spannende Gäste aus verschiedenen Lebensbereichen geholt, um unterschiedliche Aspekte dieser Themen zu beleuchten.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 25: Missbrauchsprävention im Sportunterricht: Gespräch mit Dagmar Geisler

Missbrauch von und sexualisierte Gewalt gegen Kinder findet größtenteils in ihrem unmittelbaren Umfeld statt. Häufig passiert das auch im sportlichen Kontext. Um dieses Thema sensibel und mit ein Stück Expertise zu besprechen, hat Benni in der 25. Folge des Podcast Schule, Bücher & wir die Autorin Dagmar Geisler eingeladen. In Zusammenarbeit mit Leistungssportlerin und Aktivistin Alexandra Ndolo hat sie das Buch Mein Körper gehört mir – auch im Sport! erarbeitet und geschrieben. Frau Geisler teilt mit uns ihre Erfahrungen und gibt viele hilfreiche Tipps, wie auch Sie bei Grundschüler*innen die Themen Körperbewusstsein, Recht am eigenen Körper und Missbrauch altersgerecht ansprechen können.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 24: Klima- und Umweltbewusstsein in Grundschüler*innen wecken


Auch im Unterricht aktuell zu bleiben, ist oft nicht leicht und mit einigen Herausforderungen verbunden. Es bedarf einer detailreichen Einarbeitung in unterschiedliche Faktenlagen und Sichtweisen. In Folge 24 unseres Podcast Schule, Bücher und wir geht Benni das Thema Klima-, Umwelt- und Artenschutz an. Er gibt viele hilfreiche Buchtipps, wie Sie Ihre Schüler*innen für herausfordernde Themen sensibilisieren und gleichzeitig ihr Interesse wecken. Zu Gast ist dieses Mal die Autorin Antonia Michaelis, die mit der Buchreihe Das geheime Leben der Tiere (Biotop Ozean) mit Hilfe des Seehunds Minik eine hilfreiche Unterstützung für Ihren Literaturunterricht vorstellt.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 23: Vielfalt unterrichten in der Grundschule


Vielfalt ist ein sehr umfangreiches Thema. Geschlecht, Sexualität, besondere Bedürfnisse – jeder Mensch definiert sich anders und auf seine Art und Weise einzigartig. Doch obwohl es allgegenwärtig ist und alle betrifft, gibt es immer noch Hemmungen und Schwierigkeiten beim Gesprächseinstieg mit Kindern und Jugendlichen. In dieser Podcast-Folge gibt Benni passende (Buch-)Tipps, wie Vielfalt leicht und unkompliziert im Unterricht angesprochen werden kann. Im zweiten Teil der Folge hat er sich mit den (ehemaligen) Lehrerinnen Ursula und Ingeborg Rosen vom Verein Intergeschlechtliche Menschen e.V. zwei Expertinnen auf diesem Gebiet ins Boot geholt. Zusammen diskutieren sie ihre Erfahrungen und tauschen sich auch über ihre Lieblingsbücher zum Thema aus.

Eine Liste der vorgestellten Bücher und die Links zu den angesprochenen Internetseiten gibt es hier.
 

Folge 22: Wie helfe ich Kindern beim Lesenlernen?


Lesenlernen ist ein Prozess, der nicht erst in der Vorschule oder der 1. Klasse beginnt. Bereits vor dem Eintritt in die Schule ist es hilfreich, Bücher in die Hand zu nehmen und Kinder in die Welt der Bücher zu begleiten. Benni gibt in Folge 22 hilfreiche Tipps und Lektüreempfehlungen, wie Sie – im beruflichen oder privaten Umfeld – Erwachsene dabei unterstützen können, Kinder an das Lesen zu gewöhnen oder auch selbst den Kindern einen Zugang zu Büchern ermöglichen. Unterstützt wird Benni diesmal von einigen Lehrer*innen und Elternteilen, die von ihren Erfahrungen berichten.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.
 

Folge 21: Schuljahresplanung - Welche Lektüre ist die richtige für meine Schüler*innen?


Wir sind wieder da! Nach einer etwas längeren Pause starten Scarlett und Benni wieder mit einer neuen Folge ihres Podcasts Schule, Bücher & wir!. Und auch gleich mit einem sehr wichtigen Thema. Das neue Schuljahr startet, doch wie gelingt es, die Lektürearbeit von Anfang an mit einzuplanen? Dabei stellen die beiden Moderator*innen hilfreiche Tipps und Ideen und viele neue Bücher vor.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier: https://benni-cullen.de/lehrerinnen-podcast/schule-buecher-wir-podcast-fuer-lehrkraefte-buchtipps-folge-21/

Folge 20: Unser Jahreshighlight

Wir stellen euch unser Jahreshighlight vor: Heartstopper von Alice Oseman. Die Liebesgeschichte von Nick und Charlie sowie viele weitere spannende Themen rund um LGBTQIA+, Erwachsenwerden und mentale Gesundheit begeistert nicht nur uns, sondern auch viele weitere Leser*innen. Wir freuen uns riesig darüber, dass wir zu unserem Herzensbuch so viele positive Rückmeldungen von Lehrkräften erhalten.
Übrigens gibt es auch Unterrichtsmaterial dazu, das in Kooperation mit der Stiftung Lesen entwickelt wurde: LESEN__WAS_UNS_BEWEGT_03b (5).pdf
 

Folge 19: Sucht und ihre Auswirkungen im Literaturunterricht ansprechen und mit Schüler*innen diskutieren

 

Sucht und Drogen gehören seit jeher zu wichtigen Themen in der Schule. Denn Süchte und ihre Auswirkungen sind stetig präsent in unserer Gesellschaft und wirken sich somit auch auf Jugendliche aus. Gerade sie sind oft zugänglich für Drogen oder zwanghaftes Verhalten, da sie neugierig sind und unter einem hohen Druck stehen. Umso wichtiger ist es also, dass über diese Themen auch in der Schule gesprochen wird. Wie man über Süchte im Unterricht sprechen kann und welche Geschichten sich dafür eignen, stellen wir euch in dieser Folge vor. 

Kleine Anmerkung: Uns ist bewusst, dass wir nicht alle Aspekte dieses Themas in nur einer Podcastfolge besprechen können. Wir haben versucht, wichtige Aspekte zu berücksichtigen, die wir als essenziell empfinden, wenn man das Thema zum ersten Mal ansprechen möchte. Falls ihr weitere Ideen oder eigene Erfahrungen habt, könnt ihr diese gerne mit uns unter podcast@loewe-verlag.de teilen. 

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier: https://benni-cullen.de/lehrerinnen-podcast/schule-buecher-wir-podcast-buchtipps-folge-19/ 

Die Studien zu Drogenmissbrauch und Sucht findet ihr bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter den folgenden Links:  

Zur Suchprävention: https://www.bzga.de/was-wir-tun/suchtpraevention/ 

Den BZgA-Forschungsbericht zur Drogenaffinität Jugendlicher in Deutschland: https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/Drogenaffinitaet_Jugendlicher_2019_Basisbericht.pdf 

Den BZgA-Forschungsbericht zu konsumierten Drogen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland: https://www.bzga.de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/BZgA_Alkoholsurvey_2021.pdf  

Folge 18: Freiheit, Grenzüberschreitungen und gesellschaftliche Ausnahmezustände


Was haben soziale Einschränkungen wie Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bei Schüler*innen ausgelöst? Was heißt Freiheit in einer Extremsituation wie einem Lockdown? In dieser Folge spricht Autor und Vater Manfred Theisen mit uns darüber, wie er aus den eigenen Erfahrungen und Gesprächen mit Jugendlichen ein Buch gemacht hat, das viele Themen aufgreift, die Jugendliche heute beschäftigen: Freundschaft, die erste Liebe aber auch Grenzüberschreitungen. Wir diskutieren mit dem Autor, wie man seinen Roman Crossing the Lines ab der 7. Klasse einsetzen kann, um über die Folgen der Corona-Pandemie oder auch ganz grundsätzlich über das Thema Freiheit zu sprechen.

Zum Gewinnspiel: Schreiben Sie eine Nachricht mit Ihrem Feedback zur Folge oder zum Podcast allgemein bis 31. Januar 2023 per E-Mail an podcast@loewe-verlag.de oder via Instagram an @bennicullen und gewinnen Sie eines von drei Exemplaren von Crossing the Lines. Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.  

Wir haben außerdem auf Folge #9 mit Autorin Annette Mierswa verwiesen, in der wir unter anderem über Leistungsdruck gesprochen haben. Um das Thema Morgenkreis oder Klassenrat ging es in unserer Folge #7 mit Autorin Dagmar Geisler.

Weitere Folgen mit Manfred Theisen: 
Sonderfolge: Propaganda und Krieg im Unterricht thematisieren und Folge #13 Medienkompetenz bei Jugendlichen

Anfragen für Lesungen mit Manfred können an lesungen@loewe-verlag.de gesendet werden.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 17: Bibliotheken als Partner für die Leseförderung


Wie unterstützen Bibliotheken Lehrkräfte bei der Leseförderung? Das erzählt uns in dieser Folge Theresa Krien. Als Lesebeauftragte der schulbibliothekarischen Arbeitsstelle der Stadtbibliothek Nürnberg hat sie uns viele Beispiele mitgebracht. Es gibt wieder tolle Buchtipps für alle Altersstufen, Ideen für Kinder mit Migrationshintergrund und Impulse für Buchprojekte – zum Beispiel zum Thema Fabelwesen.
Den Kontakt zu Theresa gibt es auf der Website der Stadtbibliothek.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 16: Fächerübergreifende Projekte


Wie können Bücher der Startpunkt für fächerübergreifende Projekte sein? Warum lohnt es sich, mit anderen Lehrkräften zusammenzuarbeiten? Wie kann man gleichzeitig Lesen und Sachwissen fördern? In dieser Folge stellen wir einzelne Bücher und Reihen für Projekte mit Fächern wie Geschichte, Biologie, Kunst, Ethik und vielen mehr für die Grundschule und die weiterführende Schule vor – wie immer mit Hinweisen auf kostenloses Unterrichtsmaterial.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Die Erkenntnisse aus der Studie der TU Dresden zum fächerübergreifenden Unterricht gibt es hier.

Einen Bericht zur Lesekompetenz-Studie der Uni Dortmund in Folge der Pandemie gibt es hier.

Folge 15: Lesekompetenz und Lesemotivation fördern


Wie fördere ich die Lesekompetenz und die Lesemotivation von Schüler*innen, die in lesefernen Haushalten aufwachsen, kaum Kontakt zu Büchern haben und für die das Lesenlernen sehr schwierig ist? Die pensionierte Mittelschullehrerin und Autorin von Kinder-, Jugend- und Sachbüchern Heidemarie Brosche gibt uns in dieser Folge zahlreiche Tipps aus ihrer langjährigen Arbeit mit genau diesen Schüler*innen. Wir sprechen über Leselernstrategien, über Kinder mit Migrationshintergrund und über Buchtipps für diese Schüler*innen.

 

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Frau Brosche freut sich über Nachfragen und einen Austausch. Den Kontakt zu ihr sowie alle Informationen zu ihr und ihren Büchern gibt es hier.

Die Erkenntnisse aus der PISA- und der IGLU-Studie, die wir genannt haben, stellt die Bundeszentrale für politische Bildung hier kurz und knapp vor.

Die Ergebnisse der erwähnten Vorlesestudie gibt es hier.

Die Artikelserie und den Podcast für mehr interkulturelles Verständnis findet ihr unter folgenden Links.
Die Artikelserie hier. ‎(Artikel 3 beschäftigt sich mit dem Thema "Lesen")

Den Podcast hier. (Folge 2 beschäftigt sich mit dem Thema "Lesen")

Hier gibt es Tipps:
- zur systematischen Leseförderung in der Grundschule.

- zum Training der Leseflüssigkeit.

- zum Tandemlesen.

Die erwähnten Artikel zu Erstlesebüchern und Altersangaben erschienen in der Zeitschrift Eselsohr: Brinkmann, Erika/Brügelmann, Hans: Warum scheitern Erstleser*innen oft an „Erstlesebüchern“? (Leseförderung), 07/21, S. 18 und Süßbrich, Julia: Was heißt eigentlich „ab 8 Jahren“?, 10/21, S. 8.

Folge 14: Stressresistenz ab der Grundschule fördern


Wie kann man Stress für Kinder erklären und Ihnen Strategien für Resilienz an die Hand geben? In dieser Folge ist Dagmar Geisler, Autorin und Expertin für die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern, unser Gast. Sie bespricht mit uns, wie man mithilfe Ihres neuen Buches Kein Stress mit dem Stress dieses leider omnipräsente Thema bereits in der Grundschule aufgreifen und besprechen kann. Was ist Stress überhaupt und wie kann man gesund mit ihm umgehen?

Mehr Informationen zur erwähnten Umfrage des Deutschen Kinderschutzbundes finden Sie hier

Die "COPSY-Studie" (kurz für Corona und Psyche) der Universität Hamburg-Eppendorf zeigt, dass sich immer noch eine hohe Zahl an Kindern und Jugendlichen psychisch belastet fühlen, eben besonders durch die Pandemie. Mehr Infos finden Sie hier

Listen der vorgestellten Bücher aller Podcastfolgen, gibt es hier

Sonderfolge: Propaganda und Krieg thematisieren


Wie bespreche ich mit Schüler*innen den Russland-Ukraine-Krieg und die Bedeutung von Propaganda auf sensible Art und Weise? Wir haben mit dem Autor Manfred Theisen, der in unserer Folge zur Medienkompetenz zu Gast war, auch über diese Themen gesprochen und möchten ihnen in dieser Sonderfolge den nötigen Raum geben. Es geht um seinen Jugendroman Uncover – die Trollfabrik, in dem der Politologe die Mechanismen von Propaganda aufzeigt, und wie man mithilfe dieses Buches den Russland-Ukraine-Konflikt im Unterricht thematisieren kann.

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier

Folge 13: Medienkompetenz bei Jugendlichen: Ein Gespräch mit Autor Manfred Theisen


In dieser Folge ist der Autor, Politologe und gelernte Medienredakteur Manfred Theisen zu Gast. Anhand seines neuen Sachbuchs Einfach erklärt – Social Media – Cybermobbing – Deine Daten im Web spricht er mit uns darüber, wie Jugendliche für Themen wie Cybermobbing und andere Gefahren von Social Media sensibilisiert werden können. In diesem Gespräch zeigt sich, warum Manfred Theisen mit seinen Büchern in zahlreiche Schulen eingeladen wird: Mit viel Einsicht in den Alltag der Jugendlichen gibt er wertvolle Tipps zur Mediennutzung und greift Themen auf, die Schüler*innen gerade beschäftigen, wie z. B. Influencer*innen, Fake News, Trolle oder Gaming. Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 12: Motivierende Aufgabenformen und Methoden


Wie kann ich Schüler*innen in der Grundschule beim Lesen lernen und Lesen üben unterstützen? Über das Lautleseverfahren, Tandem lesen, das Abecedarium und viele andere Methoden und Aufgabenformen zur Förderung der Lesekompetenz, der Leseflüssigkeit und der Lesemotivation haben wir uns in dieser Folge mit Grundschullehrerin Doreen Schwander ausgetauscht. Sie unterrichtet Schüler*innen mit besonderem Förderbedarf im Bereich Sprache und bloggt über ihre Arbeit auf Instagram unter @lesenmitausblick. Der Fokus in diesem Gespräch liegt auf der Grundschule mit vielen tollen Buchtipps und Impulsen für die Leseförderung ab dem Erstlesealter. Benni bringt wie immer auch Ideen und Erfahrungen aus der Mittelschule mit ein.

Eine Liste der vorgestellten Bücher, sowie nützliche Links zu Angeboten wie dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg, auf die wir in der Folge hingewiesen haben, gibt es hier.

Folge 11: Comic- und Bilderbücher


Wie können Schüler*innen aller Klassenstufen durch Comic- und Bilderbücher zum Lesen angeregt werden? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir stellen Beispiele mit relevanten Themen für Kinder und Jugendliche vor und diskutieren, warum sie gerade für Schüler*innen geeignet sind, die Schwierigkeiten beim Lesen oder wenig Lesemotivation haben. Leseförderung ist wichtiger als je zuvor, denn eine Studie der Universität Dortmund zeigt, dass die Lesekompetenz von Viertklässler*innen 2021 nach Schulschließungen und Homeschooling deutlich gesunken ist. 

Eine Liste der vorgestellten Bücher gibt es hier

Folge 10: Lesungen und Literaturveranstaltungen


Eine Veranstaltung mit einem Autor oder einer Autorin ist etwas ganz Besonderes! Darum stellen wir in dieser Folge einige Autor*innen vor, die sich wunderbar für eine Einladung an eine Schule eignen. Außerdem geht es darum, wie man klassische Lesungen und andere Formate in den Unterricht einbindet, sodass sie der Leseförderung dienen. Begegnungen zwischen Schüler*innen und Autor*innen geben oft Anlass zur Reflektion und Diskussion wichtiger Themen. Darum stellt Scarlett dieses Mal ein Buch zum Thema Flucht und Integration vor, zu dem die Autorin für spannende Veranstaltungen in Schulen gebucht werden kann. Benni teilt seine Erfahrungen zur Organisation und die Antworten seiner Schüler*innen auf die Frage, was ihnen bei Lesungen besonders wichtig ist.

Eine Liste aller vorgestellten Bücher gibt es hier.

Folge 9: Psychische Gesundheit, Depressionen und Panikattacken


Die psychische Belastung junger Menschen ist im Schulalltag immer wieder zu beobachten. In dieser Folge diskutieren wir deshalb mit Autorin Annette Mierswa über Depressionen, Panikattacken und den sozialen Druck, den Schüler*innen heute spüren – Themen, die sie in ihrem neuen Jugendbuch Liebe sich, wer kann für Leser*innen ab 12 Jahren aufgreift. Wir sprechen darüber, wie man mit Jugendlichen ins Gespräch kommen kann. Die Kinder- und Jugendbuchautorin berichtet zudem von ihrem Schreibprozess und ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Schulen. 

Als Experten direkt aus der Praxis haben wir zusätzlich einen Schulsozialpädagogen gebeten, uns seine Erfahrungen aus dem Schulalltag zu schildern und uns Tipps zu geben, wie man Symptome einer Panikattacke oder Depression erkennt, was man als Lehrkraft tun kann und wo man Hilfe erhält.

Gerade die aktuelle Covid-19-Pandemie hat vielen Schüler*innen durch fehlende Routine und soziale Kontakte stark zugesetzt. Nach Angaben der NAKO Gesundheitsstudie stieg die Anzahl der Jugendlichen mit schwer ausgeprägten depressiven Symptomen von 6,4 % auf 8,8 %. Dabei traten vermehrt Symptome wie Angst, Druck, Stress und Depressionen auf. Wir möchten mit unseren Buchempfehlungen und Impulsen Lehrkräften eine Hilfestellung geben, um ihre Schüler*innen beim Thema psychische Gesundheit zu unterstützen.

Eine Liste mit allen Büchern, auf die wir in der Folge hingewiesen haben, gibt es hier.

Lehrkräfte, die Hilfe benötigen und Fälle (anonym) besprechen möchten, können sich z. B. an die Nummer gegen Kummer wenden: 116111 (für Schüler*innen) 0800 – 111 0 550 (Elterntelefon) 

Mehr Informationen unter https://www.nummergegenkummer.de/

Sonderfolge: Leseförderung bei unmotivierten Kindern und Jugendlichen


Wie motiviere ich mein Kind zum Lesen? Diese Frage hat uns eine Zuhörerin, die Buchhändlerin und Mutter zweier Töchter im Alter von 7 Jahren und 9 Monaten ist, gestellt. Das haben wir zum Anlass genommen, in einer Sonderfolge darüber zu diskutieren, wie man Lesemotivation vor allem für Leseanfänger*innen steigern kann. Wir stellen Ideen für Eltern und Lehrer*innen vor, wie man Lesen zu einer sozialen Aktivität machen kann, welche Genres sich besonders eignen und welche Tipps es für Schüler*innen gibt, die zwar schon lesen können, denen aber noch die Freude am Lesen fehlt.

Ergänzend gibt es hier eine Liste mit Buchtipps um Kinder und Jugendliche zum Lesen zu motivieren, die wir in den vergangenen Folgen vorgestellt und diskutiert haben.

Außerdem haben wir eine Neuerung zu verkünden: Ab Dezember gibt es nicht wie bisher alle zwei Wochen, sondern einmal monatlich eine neue Folge.

Wir würden uns sehr über Anregungen für weitere Folgenthemen, eigene Buchtipps oder noch mehr Fragen, die wir im Podcast diskutieren können, freuen. Hierfür erreichen Sie uns unter podcast@loewe-verlag.de.

Folge 8: Social Media im Literaturunterricht


Wie kann man Social Media bei der Lektürearbeit in der Schule einsetzen? Wie kann man Online-Plattformen, z. B. Instagram und TikTok, aber auch kritisch mit Schüler*innen reflektieren? In dieser Folge präsentieren wir Tipps für den Einsatz und die Thematisierung von Sozialen Medien im Unterricht, mit denen Sie Leseförderung betreiben und Medienkompetenz stärken. 


Eine Liste mit den erwähnten Buchtipps zum Thema gibt es hier.

Folge 7: Mobbing und Ärgern



Mobbing in Schulen ist leider ein sehr ernstzunehmendes Problem geworden. In der Befragung zur PISA-Studie von 2018 gaben 23% aller Schüler*innen an, Mobbing ausgesetzt zu sein. Auch die Studie des Bündnisses gegen Cybermobbing aus dem Jahr 2020 offenbart erschreckende Ergebnisse: Über ein Drittel der befragten Schüler*innen aus Deutschland wurde bereits in der Schule gemobbt. In dieser Folge unterhalten wir uns mit Dagmar Geisler, der Autorin zahlreicher Bestseller zur sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern. In ihrem Buch Wie ist das mit dem Ärgern? erklärt sie kindgerecht, wo der Unterschied zwischen Ärgern und Mobbing liegt, warum Kinder ärgern und wie man sich als Geärgerte*r aber auch als Beobachter*in verhalten kann. Wir sprechen mit ihr ausführlich darüber, wie man Mobbing erkennt, wie man mit Schüler*innen ins Gespräch kommen und wie man selbst als Lehrer*in mit diesem Thema umgehen kann. Der Fokus der Folge liegt auf der Grundschule, allerdings sprechen wir auch darüber, wie sich einige Ideen auf die weiterführende Schule übertragen lassen. Eine ergänzende Liste mit den erwähnten Büchern sowie weiteren Buchtipps zur Thematisierung von Mobbing für Schüler*innen der höheren Klassen finden Sie hier.

Bei Unsicherheit kann man sich hier Hilfe suchen: 
Deutschland: Die Nummer gegen Kummer: 116111 (für Schüler*innen) 0800 – 111 0 550 (Elterntelefon)
Mehr Informationen finden Sie hier

Österreich: Mobbinghotline der Kinder- & Jugendanwaltschaft: (+43 664) 152 18 24
Mehr Informationen finden Sie hier.  

Schweiz: Kinderschutz Schweiz: +41 31 384 29 29
Mehr Informationen finden Sie hier.  

Mehr zum Projekt „Respekt Coaches“, das Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an deutschen Schulen fördert, finden Sie hier.  

Folge 6: Ideen für Buchvorstellungen


In dieser Folge geht es darum, wie man Buchvorstellungen aufpeppen kann. Wir besprechen, wie man Schüler*innen motivieren kann, mit Spaß an ihren Präsentationen zu arbeiten und dabei wichtige Kompetenzen fürs Präsentieren an sich aus dem Unterricht mitzunehmen. Hierzu stellen wir besonders die Methoden Leserolle und Lesekiste für alle Altersstufen vor – von Schulanfänger*innen bis hin zu Jugendlichen.

Die Liste aller Buchempfehlungen dieser Folge gibt es hier.

Folge 5: Unterrichtsmaterial gestalten


Sie haben eine Lektüre ausgewählt und wollen nun eine Unterrichtseinheit gestalten? In dieser Folge diskutieren wir, über welche Fragen man sich bei der Materialerstellung Gedanken machen sollte und wie man Aufgaben besonders motivierend und ansprechend für Schüler*innen gestaltet.

Als besonderes Highlight ist diese Mal unser erster Gast zu hören: Grundschullehrerin Julia stellt uns ihr innovatives Lese-Hör-Projekt vor. Die Liste aller Buchempfehlungen dieser Folge gibt es hier.
 

Folge 4: Auswahl und Bearbeitung einer Schullektüre


Bald soll wieder eine Lektüre mit der Klasse gelesen werden oder Sie sind schon mittendrin? In dieser Folge gehen wir darauf ein, wie man eine geeignete Schullektüre auswählt und geben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Unterrichtseinheit. In unseren Büchertipps legen wir dieses Mal den Fokus auf Schüler*innen ab der 6. Klasse. Wie immer geben wir aber auch Hinweise für jüngere Schüler*innen.

Die erwähnte Plattform Eduki, auf der viel bereits erstelltes Unterrichtsmaterial zu finden ist, erreicht man unter www.eduki.com/de.

Wie in der Folge besprochen, freut sich die Autorin Annette Mierswa über Anfragen auf Instagram, Facebook, über das Kontaktformular auf ihrer Homepage (www.annettemierswa.de) oder per Mail an paedagogen@loewe-verlag.de.

Die Liste aller Buchempfehlungen dieser Folge gibt es hier.

Folge 3: Aufbau und Gestaltung einer Klassen- oder Schulbibliothek


Sie wollen eine Schulbibliothek oder eine Klassenbibliothek aufbauen oder betreuen bereits eine? Wir diskutieren, wie man auch ohne viel Budget oder Aufwand Schüler*innen von der Grundschule bis zur Oberstufe Lesestoff zur Verfügung stellen kann. In dieser Folge haben wir Buchtipps zu vielfältigen Themen für Sie: Interkulturelle Kompetenzen, LGBTQI+, Medienverbund uvm. Die Liste aller Buchempfehlungen dieser Folge gibt es hier.

Folge 2: Unsere Lektüretipps


Auf der Suche nach einer neuen Schullektüre? Dann ist diese Folge genau richtig. Wir stellen diesmal verschiedene Bücher oder Buchreihen vor, die sich als Klassenlektüre von der Grundschule bis zur Oberstufe eignen. Die Liste aller Buchempfehlungen dieser Folge gibt es hier.

Folge 1: Lesemotivation steigern


Wie kann man Kinder und Jugendliche für´s Lesen begeistern? In unserer ersten Folge präsentieren wir 5 konkrete Tipps, um Schüler*innen von der Grundschule bis zur Oberstufe die Liebe zur Schriftsprache näherzubringen. Ergänzt werden die Impulse durch unsere Buchempfehlungen und Hinweise auf kostenloses Unterrichtsmaterial. Die Liste aller Buchempfehlungen dieser Folge finden Sie hier.
Sounds: Short School Bell Sound Effect BY SPANAC: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
Coverhintergrund: shutterstock © OoddySmile Studio

Bei Spotify hören